Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@bct-touristik.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Das Weltkulturerbe und Weltnaturerbe in Indonesien

    Der Ujung Kulon National Park – Artenreichtum auf der Insel Java

    Karte

    Die Region Ujung Kulon ist seit dem Jahr 1921 als Naturreservat eingestuft. Nachdem im Jahre 1937 mehrere Inseln hinzugefügt wurden und 1958 der Gunung-Honje-Höhenzug Bestandteil wurde, verlieh man dem Gebiet 1980 den Titel Nationalpark, bevor die Unesco ihn 1992 zum Weltnaturerbe erklärte.

    Die Bedeutung der Region Ujung Kulon wurde bereits Anfang der 20er Jahre erkannt. Die Halbinsel war von jeher für ihren Vegetations- und Artenreichtum bekannt. Die der Halbinsel vorgelagerten Inseln Peucang, Handeuleum und Panaitan wurden im Jahr 1937 aufgrund ihrer ebenso großen Vielfalt der Region Ujung Kulon hinzugefügt. Mit dem im Osten verlaufenden Gunung-Honje-Höhenzug, der sich am höchsten Punkt auf 620 Metern erhebt, erhielt das Naturreservat 1958 seine endgültige Größe. Indonesien erkannte 1980 die große Bedeutung dieser Gegend und machte es zum Nationalpark. Auch die Unesco zeichnete die Einzigartigkeit der Gegend, die vor allen Dingen in den hier lebenden Java-Nashörner, den Tieflandregenwald und der Meeresfauna besteht, durch die Anerkennung als Weltnaturerbe im Jahr 1992 aus.

    Sehenswert ist der Ujung Kulon National Park hauptsächlich für Besucher, die sich für vielfältige Vegetation in abwechslungsreicher Natur interessieren. Die 76.214 Hektar große Landfläche und die angrenzende Meereszone von 44.337 Hektar enthalten sowohl Flachland als auch Erhebungen, Sandstrand, sowie Riffe als auch tropischen Regenwald, Mangroven, Süßwassersümpfe und Küstenbewaldung. Hier sind neben Mähnenhirschen, Muntjaks, Wildschweinen, Pustelschweinen, Kantschilen und Makaken und Languren auch die berühmten Java-Nashörner zu sehen. Touristen können hier zum Erkunden der Gegend Kanu- und Motorbootfahrten unternehmen oder zu Fuß die Gegend durchwandern. Die Riffe bieten ein einzigartiges Schnorchelerlebnis.

    Indonesien Weltkulturerbe

    Eine Übersicht der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Indonesien

    Karte des Weltnaturerbe Indonesiens

    Indonesien Weltnaturerbe

    Eine Übersicht der UNESCO-Weltnaturerbestätten in Indonesien

    Karte des Weltnaturerbes Indonesien
    Königsstädte und Monumente des Kathmandu-Tals Lumbini – der Geburtsort Buddhas Sagarmatha Nationalpark Chitwan Nationalpark

    Kontakt Indonesien Team
    Ulrich Bexte, Taesub Kim & Paras Kumar
    Tel.: 02241-9424211
    Montag- Freitag 09.00 -18.00 Uhr

    Videochat: Terminvereinbahrung
    Montag-Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
    BCT-Logo der Indonesien Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close